JHV Gr. Bayern 30.03.2025

Jahreshauptversammlung der Gr. BY

am 30.03.2025 in Kelheim

 

Zum wiederholten Mal konnte Bernd Kuhns 19 Mitglieder und 2 Gäste begrüßen. Bei 29 angemeldeten Mitgliedern bedeutet dies, dass 65% aller Mitglieder anwesend waren. Dies zeigt sehr deutlich das große Interesse der Zfr. an den Veranstaltungen der Gruppe Bayern. 8 Mitglieder waren entschuldigt.

17 Tagesordnungspunkte standen auf der Agenda. Die Punkte 1 bis 7, darin beinhaltet die Berichte des 1. Vorsitzenden, Kassiererin und Zuchtwart wurden zügig bearbeitet. Die Berichte wurden von den Zfr. positiv aufgenommen und einstimmig angenommen. Die Zfr. Hans Saller und Christian Winter prüften die Kasse und baten um Entlastung der Kassiererin und des Gesamtvorstandes. Auch dies erfolgte einstimmig. Unter Punkt 8 gab Bernd Kuhns Infos zu den Mitgliederbewegungen. Im Zeitraum Februar 2024 bis März 2025 hatten wir 2 Austritte, aber auch 2 Neuaufnahmen (Roswitha und Erhard Schrammel), so dass der Mitgliederstand von 27 Zfr. gehalten werden konnte. Erfreulicherweise hatten sich zur JHV zwei neue Mitglieder angemeldet. Es sind dies die Zfr. Sascha Lutz und Mouvtah Eboubecrue. Sascha Lutz war persönlich anwesend, Mouvtah Eboubecrue hatte sich entschuldigt, da er zurzeit beruflich in den USA ist. Beide Zfr. wurden einstimmig in der Gruppe Bayern aufgenommen. Der nächste Punkt war dann unser „Erntedankfest“, sprich die Ehrungen anlässlich der GSS aus dem Dezember 2024. Da unser Ehrenvorsitzender Alwin Westermayer nicht anwesend sein konnte, nahmen Bernd Kuhns und Hans Spielmann die Ehrungen vor.

Die Vereinsmeisterurkunden erhielten Gerhard Erndl, Elvis Ramacea und Anton Höckmeier.

Die Farbenschlagbänder gingen an Detlef Goller auf Romagnoli blgh, Gerhard Erndl auf weisse Mondain und Elvis Ramacea auf Mondain gf.

Das Mondainband des SV bekam Hans Spielmann auf Mondain, schwarz.

Das Xaver-Seitz-Gedächtnisband errang Gerhard Erndl mit seinen weissen Mondain.

Die beiden Donaumoosbänder gingen an Detlef Goller und die ZG Kuhns.

Zum Abschluss der Ehrungen wies Hans Spielmann noch daraufhin, dass 2 Zfr. aus der Gruppe Bayern bei der VDT in Erfurt, Detlef Goller und Bernd Kuhns, jeweils Deutscher Meister wurden. Detlef wurde zusätzlich auch noch Champion mit seinen weissen Romagnoli.

Unter den Punkten 10 bis 13 ging es um die Termine 2025 bis 2027.

  • Die GSS 2025 findet, wie geplant vom 20.-23.11. in Kelheim statt. Verpflichtet sind die PR Lutz und Michels. Standgeld voraussichtlich 6,50 €, einreihiger Aufbau.

Die GSS 2026 findet vom 18.-20.12. in Manching statt. Verpflichtet sind SR Gustl Heftberger und PR Sascha Lutz. Standgeld wahrscheinlich wie in Kelheim, also 6,50 €. Einreihiger Aufbau wird garantiert. Gemeinsam mit unserer GSS findet die SS der Lahorezüchter statt.

Die JHV (29.3.) und Herbstversammlung (4.10.) 2026 finden in Kelheim statt.

Die GSS 2027 findet in Kelheim statt. Termin und PR gibt Hans Spielmann zeitnah bekannt.

Bei Punkt 14 ging es um die Aussetzzeiten bei den GSS und die zuständigen Obmänner. Die Anwesenden waren überwiegend der Meinung, dass am Sonntag um 12 Uhr ausge-setzt werden sollte. Alternativ wurde auch diskutiert das Aussetzen an die Fahrtstrecke der Aussteller zu koppeln. Bei Berufung des/der Obmänner sollte in Zukunft darauf geachtet werden, dass im Vorfeld der Ausstellung zwischen der AL und dem Vorstand festgelegt wird, wer als Obmann für unsere Rassen bestimmt wird.

Unter Punkt 15 wurden Möglichkeiten diskutiert wie zukünftig die Beschickung der HSS, aber auch von Großschauen wie Lipsia und VDT-Schau, erhöht werden kann durch die Organisation von Sammeltransporten. Man war sich einig, dass es aus Kosten-, aber auch aus Altersgründen sehr sinnvoll wäre entsprechende Maßnahmen zu organisieren. Es muss ja nicht gleich ein Sprinter sein, der aus ganz Bayern die Tiere einsammelt, lasst uns doch klein anfangen. Wenn sich 3 oder 4 Zfr. zusammentun, was geografisch durchaus möglich ist, verringern sich die Kosten erheblich und auch gerade die älteren Züchter, die eben nicht mehr so große Strecken fahren wollen/können, würden ausstellen. Mehr Aussteller heißt mehr Tiere und mehr Tiere heißt unsere Rassen sind präsenter und somit erhalten wir mehr Aufmerksamkeit, was ja von Fall zu Fall auch dazu führen kann, dass wir Neuzüchter für unsere Rassen gewinnen. Bei der Herbstversammlung wollen wir diesen Punkt erneut besprechen und weitere Maßnahmen ausloten.

Der Punkt 16, die EE vom 4.-9.11.2025 in der Slowakei wurde angesprochen und nachgefragt ob Interesse seitens der Zfr. besteht. Gustl Heftberger gab zusätzliche Infos dazu und will uns zeitnah weitere Details mitteilen.

Last not least der Punkt Verschiedenes. Hier ging es darum, dass Zfr. nicht nur gerne auf Ausstellungen wie GSS und HSS gehen, um auszustellen, sondern dort dann auch zusammensitzen wollen und den Gemeinschaftssinn pflegen möchten. Am einfachsten ist dies natürlich immer dann, wenn alle im gleichen Hotel sind. Braucht keiner mehr zu fahren und bis ins Zimmer schafft es hoffentlich noch jeder. Bestes Beispiel dafür war die Jubiläumsschau in Petersaurach. Alle waren in einem Hotel und an allen Tagen waren die Zfr. bis spät in der Nacht zusammen gehockt. Beim Züchterabend gingen die Letzten weit nach Mitternacht ins Bett. Aus diesem Grund möchten die Züchter bei der HSS in Petersaurach wieder zusammen ins Hotel Blödel in Kornburg. Sind zwar rund 30 Kilometer bis zur Schau, aber das Hotel, das gute Essen und die Räumlichkeiten wiegen das locker auf. Christian Winter, der ja auch 2. Vorsitzende des SV ist, will dies mit der Vorstandschaft des SV besprechen und würde dann auch Zimmer vorreservieren.

Um 12.15 Uhr beendete Bernd Kuhns die Versammlung, bedankte sich für die gute Zu-sammenarbeit und wünschte eine gute Heimfahrt, sowie eine gute Ausstellungssaison.

 

Bernd Kuhns, 1. Vorsitzender Gruppe Bayern